| RegioWehr Triengen |
| Tanklöschfahrzeug "Rahel" LU 562 (blau) | |||
| Einsatzzweck des Fahrzeuges: | Ersteinsatzfahrzeug für Retten und Löschen | ||
Allgemeines zum Fahrzeug |
|||
| Baujahr | 2020 | Angaben zum Motor | |
| Aufbau: | Festaufbau | Typ: | Mercedes-Benz, Ateco 1530 AF 4x4, Euro 6 |
| Dimensionen: | L: 7.2 m / B: 2.50m / H: 3.40m | Bauart: | |
| Fahrgestell: | Hubraum: | 5955cm3 | |
| Radstand: | 3.61 m | Leistung: | 121 kW |
| Gewicht: | 14'500 kg | Drehmoment: | |
| Getriebe: | Automat, Allison 3000 P | ||
| Tankinhalt: | 150 Liter Diesel | ||
| Auf- und Ausbau des Fahrzeuges: | Tony Brändle AG, Wängi | ||
Ausrüstung des Fahrzeuges |
|||
| Besatzung: | 3 | ||
| Pumpe: | Feuerlöschpumpe Brändle, Gehäuse aus Bronce (entspricht Typ 3) | ||
| Abgänge: | 4 | ||
| Normleistung der Pumpe: | 3'000 l / min. bei 10 bar | ||
| Wassertank: | 2'500 Liter | ||
| Schaumtank: | 0 | ||
| Pulvertank: | 0 | ||
| Autodrehleiter: | |||
| Leitern: | Schiebeleiter 11m / Schiebeleiter mit Stützen 14m | ||
| zusätzliche Ausrüstung: | 2 Leiterlagerungen Easy-Lift 1100, Dachroboter mit 4x Scheinwerfer | ||
| Besonderes: | Hygieneboard und Reinigungs-Schlauchbox 3 bar | ||